Das neue aktuelle Jahresprogramm der LandvolkHochschule für das kommende Jahr 2021 ist an diesem Wochenende direkt aus der Druckerrei in den Versand gegangen und bei dem einen oder anderen sicher auch bereits mit der Post eingetroffen.
Auch das Online Angebot ist aktuallisiert worden und damit eine Anmeldung ab sofort auch direkt möglich.
Viel Freude beim durchschauen. Euer Team der KLVHS Oesede...
Bedingt durch die aktuelle Situation, sind wir derzeit telefonisch Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 - 11:30 erreichbar.
Falls Sie sich zu einem Seminar anmelden möchten, nutzen Sie bitte das Online Seminarrangebot oder senden uns für alle anderen Anliegen gerne auch eine Email.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hygienekonzept der KLVHS
Liebe Gäste, um Sie und unsere Mitarbeiter*innen optimal zu schützen, steckt unser Hygienekonzept zusätzlich zu unserem Qualitätsmanagementsystem den allgemeinen Rahmen ab.
Hierzu möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen kurz zusammenfassen:
Die Corona-Pandemie hat es deutlich sichtbar gemacht: Bürgerschaftliches Engagement besitzt eine große Bedeutung für die Gesellschaft und das Zusammenleben in den Städten und Gemeinden. Engagement und Ehrenamt sind jedoch mit vielen Anforderungen verbunden.
Viele konnten zum Weihnachtsfest 2020 kein Krippenspiel besuchen, daher hatten sich die Teilnehmer des 78. Winterkurses etwas Besonders für dieses etwas andere Weihnachtsfest ausgedacht.
Die LandvolkHochschule gestaltet Bildung vielfältig. Bei uns finden Seminare in Präsenz, Online und jetzt auch Hybrid statt - Wie hier die der Caritas Langzeitfortbildung „Vielfalt erfolgreich managen"
Wie können wir Lebensmittelverschwendung stoppen? Die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« (HMF) in Wallenhorst-Rulle und die Katholische Landvolkhochschule (KLVHS) Oesede rufen dazu auf, Bundestagsabgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis zu fragen, was sie gegen Lebensmittelverschwendung tun wollen.