Liebe Gäste,
um Sie und unsere Mitarbeiter*innen optimal zu schützen, steckt unser Hygienekonzept zusätzlich zu unserem Qualitätsmanagementsystem den allgemeinen Rahmen ab.
Hierzu möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen kurz zusammenfassen:
gemeinsam.essen.schreiben.sein
Das Leben leicht nehmen. Dafür soll an diesem WochenendeZeit sein. Ein ganzes Wochenende, um zur Ruhe zu kommen,Gemeinschaft zu erfahren - einfach das Leben genießen!
Die Abende werden kulinarisch, so kommen wir beimgemeinsamen Kochen und Essen in den Austausch. Am Samstaghast du die Möglichkeit durch kreative Schreibanregungen von Gisela Winterling in der Gruppe undalleine dem Begriff „Leichtigkeit“ nachzuspüren. Dieses Wochenende darf alles sein, was dir Kraft gibt. Du bist HERZLICH WILLKOMMEN so wie du bist.
Bei der Dritten Synodalversammlung vom 3. - 5. Februar 2022 in Frankfurt wurde der Handlungstext „Grundordnung des kirchlichen Dienstes“ des Synodalforums IV mit großer Mehrheit verabschiedet.
Der Beschluss zielt darauf ab, die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse zu überarbeiten. Entscheidungen für eine gesetzlich geregelte oder nicht verbotene Partnerschaftsform sollen nicht mehr als Verstöße gegen Loyalitätsobliegenheiten gefasst werden. Sie sollen eine Einstellung in den kirchlichen Dienst nicht mehr verhindern und eine Beendigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht mehr herbeiführen.
Gewinnerinnen des JVP 2022 stehen fest - Vorbilder im ländlichen Raum
Preisträger aus dem Landkreis Osnabrück, dem Emsland und Friesland
Die Katholische Landvolkhochschule in Oesede hat eine neue Doppelspitze.
Johannes Pott und Lydia Egelkamp kommen beide aus dem ländlichen Raum – und bringen doch verschiedene Erfahrungen mit ins Haus. Das empfinden sie als großen Vorteil für ihre künftige Arbeit.
ARTIKEL AUS DEM KIRCHENBOTEN VOM 26.09.2021
Hast Du Lust die Bildungsarbeit in der KLVHS Oesede kennen zu lernen?
Wir bieten zwei Stellen im Bereich Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst!
Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst ist für junge Menschen ein soziales Bildungsjahr.
Die LandvolkHochschule gestaltet Bildung vielfältig. Bei uns finden Seminare in Präsenz, Online und jetzt auch Hybrid statt - Wie hier die der Caritas Langzeitfortbildung „Vielfalt erfolgreich managen"
Wie können wir Lebensmittelverschwendung stoppen?
Die Jugendbildungsstätte Haus »Maria Frieden« (HMF) in Wallenhorst-Rulle und die Katholische Landvolkhochschule (KLVHS) Oesede rufen dazu auf, Bundestagsabgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis zu fragen, was sie gegen Lebensmittelverschwendung tun wollen.